Alle Kategorien

Brotabschnittmesser

Startseite >  Produkte  >  Brotabschnittmesser

Brotabschnittmesser

Produktbeschreibung: Edelstahl-Schneidemaschine für Brot mit Klinge. Merkmale: 1. Akzeptiert Maßanfertigung. 2. Überlegenes hochkohliges und rostfreies Stahl. 3. Hervorragender Korrosionswiderstand und Langlebigkeit. 4. Zahnkante ohne Fase. 5. Verlängerter Haltbarkeitszeitraum in der Verpackung...
  • Übersicht
  • Verwandte Produkte

Produkte Beschreibung

Edelstahl Schneidemaschine Brotklinge

Funktionen:
1.Größe auf Wunsch anpassbar.

2.Ausgezeichnete hochkohlerhaltige und rostfreie Edelstahlqualität.

3.Ausgezeichnete Rostbeständigkeit und Haltbarkeit.

4.Zahnschnittkante ohne Fase.

5.Verlängerung der Lagerhaltbarkeit durch spezielle Verpackung.

6.Vollständiges Angebot an Spezifikationen und Größen.

7.Alle unsere Produkte werden mit Zertifizierungen geliefert.

8.Anwendbar für verschiedene Brotschneidemaschinen.

H48e4357f4b50403195f2258414b0909eo.png_.webpH4b71bee170df44e5bc79281b1dc5a1ddd.png_.webp

Die Wartung der Klingen eines Brotschneiders beeinflusst direkt ihre Lebensdauer und

Schnittwirkung. Folgende sind professionelle Wartungsempfehlungen für die Nutzung

Szenarien:

Tägliche Reinigung und Wartung

1.Reinigen Sie es rechtzeitig.

Sofort nach der Verwendung die Klingen mit einem weichen Tuch oder Schwamm, getränkt mit einem neutralen Reiniger, abwischen (vermeiden

säurehaltige oder basische Reiniger) um Krümel und Fettreste zu entfernen (Reste können wahrscheinlich Um

Bakterien züchten und Rostbildung beschleunigen).

Eine weichborstige Bürste kann zum Reinigen der Ritzen verwendet werden, und harte Gegenstände sollten vermieden werden von Schürfen

die Klingenkante (um Verknickungen oder Kerben zu vermeiden).

2. Gründliches Reinigen (wöchentlich/regelmäßig)

Ablösbarer Klinge: Stecken Sie sie in die Spülmaschine (Wähle den sanften Modus) oder tauchen sie in Warm Wasser für

10 Minuten und dann schrubben Sie sie ab (stellen Sie sicher, dass kein Spülmittelrückstand bleibt).

Nicht ablösbare Klinge: Wiederholt mit einem ausgewrungenen feuchten Tuch abwischen und mit einem Essen -Grad

Desinfektionsspray (wie 75%iger Alkohol) desinfizieren.

3.Gründlich trocknen

Nach dem Reinigen sofort mit einem trockenen Tuch abtrocknen oder es lufttrocknen lassen, wobei der Schwerpunkt auf dem Trocknen des Ansatzes der Klinge

und des Schraubenanschlusses liegt (angesammeltes Wasser ist die Hauptursache für Rostbildung bei Edelstahl Stahl).

Rostvorbeugung und Schmierung

1.Rostschutzbehandlung

Nach jedem Reinigen und Trocknen eine dünne Schicht essbaren Antirostöls (wie Mineralöl) auf die Oberfläche der Klinge auftragen, wobei besonderer Wert auf die Klingenkante und die Metall

Verbindungen gelegt werden sollte (Klingen aus hochkarbonisierter Stahl benötigen eine häufigere Wartung). Verbindungen gemacht

aus hochkarbonisierter Stahl erfordern eine noch häufigere Pflege).

In einer feuchten Umgebung wird empfohlen, die Klingen mit rostfreiem Papier einzupacken und aufzubewahren.

2. Die Gelenke schmieren

Tropfen Sie 1 bis 2 Tropfen speiseeignes Schmieröl (wie Silikonöl) monatlich auf bewegliche Teile wie der Klinge

den Halter und die Drehachse, um Reibung und Verschleiß zu vermeiden (nicht auf die Klingenkante auftragen).

Lagerung und Schutz

1. Sicher aufbewahren

Nach dem Zerlegen flach in einem trockenen und gut ventilieren Ort aufbewahren. Verwenden Sie eine spezielle Messerscheide oder ein Schaum

Abtrennungsfach (um Kerben durch Kollision der Klingenkanten zu verhindern).

Vermeiden Sie das Zusammenstellen mit anderen metallischen Werkzeugen (um elektrochemischen Korrosion vorzubeugen).

2. Langzeitlagerung

Reinigung → Trocknen → Ölanwendung → Versiegelte Verpackung (Verwenden Sie Verpackungsmaterialien, die die Haltbarkeit verlängern

können, wie Aluminiumfolientaschen + Trockenmittel).

Lagerungstemperatur: 5-25℃, Luftfeuchtigkeit < 60%.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

1.Überlastung vermeiden

Nur für das Schneiden weicher Lebensmittelzutaten wie Brot verwenden. Das Schneiden von harten Gegenstände Wie zum Beispiel

gefrorenen Fleischstücken und harten Bonbons ist verboten (um eine Verformung oder Beschädigung der Klinge zu verhindern).

Das Schnittvolumen darf nicht die entworfene Belastungsgrenze der Klinge überschreiten.

2.Regelmäßig überprüfen

Die Klinge wöchentlich kontrollieren: Den Schnitteffekt mit einem Stück weißen Papier testen (normal ist wenn die

Schnittfläche ist glatt ohne zerknitterte Markierungen). Überprüfen Sie, ob es keine Rostflecken, Schnitte oder Schürzen gibt.

Schraubziegel: Die Schrauben der Klinge müssen monatlich überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht los sind. (Lösch

Schrauben können zu Schneidentwicklungen führen und den Verschleiß beschleunigen.)

3.Beschäftigte in der Wartung

Behandlung stumpfer Klingen: Mit einer speziellen Schärferade (aus Keramik oder Diamant) Schärfen Die

die Klinge einseitig in einem Winkel von 45° entlang der Schneide. (Es wird empfohlen, Die Kommission hat die

die Klinge zur Schleifung in die Fabrik zurückgeben.)

Austausch aufgrund von Verschleiß: Wenn ein nicht behebbarer Kerb vorhanden ist oder die Schneideffizienz Tropfen um 30%

sollte die Klinge rechtzeitig ersetzt werden.

Artikel Auftreten Wichtige Betriebspunkte
tägliche Reinigung Nach jedem Gebrauch Spülen → Trocknen → Öl auftragen
Tiefenreinigung Jede Woche / jeden Monat Zerlegen für Reinigung + Desinfektion + gründliches Trocknen
Schmierungserhaltung Jeden Monat Schmieren Sie die beweglichen Teile mit Öl ein.
Gesamtprüfung Jedes Quartal Zustand der Klingenkante + Festziehen der Schrauben + Rostschutz-Untersuchung

Detailbilder

iuh.jpg

photobank (9).png

photobank (3).jpg

Kostenlose Angebotsanfrage

Unser Vertreter wird sich bald bei Ihnen melden.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht